Vocaloid
Frei nach dem gleichnamigen Programm Vocaloid der Firma Yamaha, das ursprünglich geschrieben wurde um schnell und kostengünstig Musik für Mangafilme zu produzieren, wird damit nun ein elektronische/r Sänger/in bezeichnet. Wie z.B. Hatsune Miku (mikufan.com) aus (na, klar) Japan, die heuer mit einem eigenen Musikalbum Karriere macht.
Bei einem Vocaloiden gibt der User einen Text und eine Melodie vor, der Computer macht daraus das Arrangement eines Liedes und singt quasi selber dazu.
Hier eine sehr schöne japanische Coverversion von Johnny Denvers "Country Rose"…
Oder eine eher originalgetreue Coverversion von Chicagos "It's hard to say I'm sorry":
Jetzt kriegen Bohlen und Siegel aber ein echtes Problem, oder nutzen die das schon seit Jahren?
//edit
es heisst "a next" und nicht "the next".
in einem beitrag wird diskutiert, es könnte sich um ein iPhone Metal Gear Ac!id handeln, würde das "i" und das "!" erklären.
willkommen in der maniküralen kennenlernstunde!
lass dich treiben. tauch ein und bring glück herein. labe dich an unseren herzen und gefühlen. an unseren seelen.
wie wäre es damit?
du kannst die kinder rotkes in ihrer vertrauten umgebung besuchen oder dich in die warmen hände unserer kinderfürsorge begeben. und du wirst sehen, es ist für alles gesorgt. versprochen.